Wärend der Abbauphase der Traglufthalle ist das Lehrbecken am 10.4.. & am 17.4. für uns geöffnet.
Andi
19/03/2014
Nachtrag Schwimmbadtraining Sommer/Winterumstellung
17/03/2014
Trainingszeiten – Wechsel zur Sommersaison
16/03/2014
Feed-back vom Sicherheitskurs
Das Weitwinkelobjektiv bei der Kamera macht sich bezahlt – insgesamt 18 Teilnehmer rücken am Beckenrand für unser Gruppenfoto eng zusammen:
Damit wir ordentlich praktisch üben können, teilen Jan und ich die Gruppen auf.
Nach einer kurzen Einleitung in der wir aufzeigen, was idealerweise bei Paddeltouren als Sicherungsausrüstung mitgenommen werden sollte, geht es gleich mit der ersten praktischen Übung los: Der „gezielte“ Wurf des Wurfsacks zu einem Schwimmer im Wasser. In unserer Gruppe ist Patrick der Schwimmer und bei den ersten Versuchen muss er manchmal doch eine größere Strecke zurücklegen, um zum Wurfsack zu kommen …
Da bot sich gleich die nächste Übung an: „Der Nachwurf“. Dabei zeigt es sich, dass es gar nicht so einfach ist, das lose Seil geschickt in einer Hand schnell wieder aufzuwickeln und dann nochmals zu werfen. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.
Die nächste Übung: Retten eines Schwimmers mit einem gesicherten Rettungsschwimmer machte besonders den „zu Rettenden“ großen Spaß:
Es ist aber auch ein Vergnügen, sich von so netten Mitpaddlern an Land bringen zu lassen:
Das Auslösen des Panikgurtes an der Schwimmweste hatten wir dabei ebenso geübt, wie die Selbssicherung eines Retters beim Wurf von Ufer aus.
Viel zu schnell gingen die 1 1/2 Stunden vorbei. Am Ende konnten wir aber die wichtigsten Basics vermitteln und die Dinge, die wir noch nicht üben konnten (Bsp. Retten eines Schwimmers vom Kajak aus), können wir gerne einmal beim Schwimmbadtraining zeigen.
Der Kurs hat uns viel Spaß gemacht und bei Interesse können wir dies gerne nächstes Jahr wieder anbieten.
Hannes & Jan
PS: An dieser Stelle noch ein Hinweis: Im November 2014 bieten wir in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht des DRK einen Rettungsschwimmerlehrgang an. Ihr seid alle herzlich eingeladen, teilzunehmen.
10/03/2014
Ostern in Die Dänische Südsee
An die Seekayak Fahrer und die, die es mal ausprobieren wollen. Mein Bruder und ich wollen Ostern in die Dänische Südsee zum Paddeln. Geplant ist eine 3 1/2 Tage Tour von Insel zu Insel. Übernachtet wird im Zelt auf Biwak Plätzen. Das Revier liegt ca. 50 Km hinter der Grenze und ist für Anfänger geeignet. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wäre der Bodensee eine mögliche alternative.
Wer ein Seekayak hat und mit möchte kann sich gern bei mir melden. Termin ist 17.04. bis 21.4.14 Gruß Thomas Larisch
03/03/2014
Wo ist der Ball
Gesucht wird der Wasserball des WWSC. Oder ein privater. Da die Wasserballer uns zwar einen zum Kanupolo spielen leihen, aber immer früher gehen und ihn dann verständlicher weise wieder haben wollen suchen wir besagten Wasserball, gelb, oder wie auch immer.
Ansonsten sind Mitspieler/innen zum Kanupolo herzlich willkommen. Wir sind in der Traglufthalle.
Bis Donnerstag, Grüße
Jan
Bei Fragen und Antworten bitte Mail an info@wwsc-frankfurt.de
Noch wenige Plätze frei für das Training „Sichern, Retten & Bergen“ am 13.3.2014 in der Traglufthalle
Hallo zusammen,
da wir beim Training „Sichern, Retten & Bergen“ viele praktische Übungen machen wollen müssen wir die Teilnehmerzahl auf 14 Leute begrenzen. Jan und mir liegen jetzt schon 9 Anmeldungen vor.
Bei dem Kurs wollen wir folgende Übungen durchführen:
- Wurfsackwerfen inkl. des Nachwurfs
- Zweiten Wurfsack in bestehenden Wurfsack einhaken (mit Schraubkarabiner), um eine Richtungsänderung vorzunehmen
- Eigensicherung mit Wurfsack und Bandschlinge
- Sichern eines Rettungsschwimmers mit Wurfsack und Auslösen des „Panikgurtes“
- Verbinden von zwei Wurfsäcken
- Bergen eines Schwimmers mit Kajak
- und sofern noch Zeit ist: Paddeln mit zwei Paddeln und Abschleppen/Schieben eines Kajaks und ggf. Bergen eines Kajaks mit Umlenkrolle
Falls Ihr Lust und Zeit habt, gebt mir doch bitte kurz per Mail (hansjoerg.best@web.de) Bescheid.
Die Teilnehmer erhalten von mir vorab noch eine Mail mit Detailinfos sowie eine Schulungsunterlage zu diesem Thema.
Viele Grüße
Hannes